File:Cyclothone Microdon1.jpg
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/25px-Dialog-warning.svg.png)
This tag is designed for use where there may be a need to assert that any enhancements (eg brightness, contrast, colour-matching, sharpening) are in themselves insufficiently creative to generate a new copyright. It can be used where it is unknown whether any enhancements have been made, as well as when the enhancements are clear but insufficient. For known raw unenhanced scans you can use an appropriate {{PD-old}} tag instead. For usage, see Commons:When to use the PD-scan tag.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/25px-Dialog-warning.svg.png)
- ↑ Database of Scientific Illustrators: Emma Freytag.
- ↑ (1958) Gustav-Freytag-Blätter "Geschenkweise erhielt das Archiv einen Band der Beilage zu den „Kreuzburger Nachrichten" aus den Jahren 1928 — 1932, die unter dem Titel „Aus der Heimat" erschien. In dem Band befinden sich auch Beiträge vont Prof. Dr. Willibald Freytag, u. a. der Aufsatz über seinen Vater Gustav Freytag. Auf Seite 24 finden wir auch eine Notiz zur Stammtafel der Familie Freytag mit der Bemerkung "Am 4. 2. 1913 ist die zweite Gemahlin Prof. W. Fr. Emma Kißling gestorben. Er hat sich am 29. 10 1929 zm dritten Male mit Agnes Maria Herrmann in München vermählt." Die Besitzer der Stammtafel können dieselbe also in diesem Sinne vervollständigen. (Bern. Agnes Maria ist auch verstorben.)"
- ↑ Zugmayer, Eric (1911) Résultats des campagnes scientifiques accomplies sur son yacht, Imprimerie Monaco, p. 4 "Les figures ont été dessinées et peintes par M Emma Kissling, en s'aidant pour nombre d'entre elles des notes de couleur prises sur les animaux frais par M. Louis Tinayre. Je me fais un plaisir d'adresser à cette jeune artiste mes bien sincères remerciements pour tout le labeur et le dévouement qu'elle a apportés à l'accomplissement de sa pénible tâche; les intéressés pourront en apprécier par eux-mêmes les superbes résultats."
- ↑ Anthropologica, 81, p. 77 "Lorenz Müller in München, der ausgezeichnete Kenner und Künstler, und seine Schülerin Emma Kissling, spätere und dann allzu früh verstorbene Frau Prof. Dr. G. Freytag haben in uneigennütziger Weise die auf Tafel I — VIII vervielfältigten Eidechsenbilder gezeichnet und gemalt (welche Bilder von E. Kissling herrühren und welche von L. Muller, ist in der Tafelerklarung bemerkt)."
- ↑ (1905) Ex libris: Buchkunst und angewandte Graphik, 15-16
- ↑ (1920) Zoologische Jahrbücher, 42 "die noch von der Hand der verstorbenen Frau EMMA FREYTAG-KISSLING herrühren"